20. Juli 2025
Unterstützen Sie CASNews!
1,384 € von 2,200 € (63%)
Image

Castrop‑Rauxel und Zonguldak festigen Städtepartnerschaft

Türkische Delegation besucht die Europastadt – Kooperationen im Fokus

Newsletter abonnieren - lokal & zuverlässig

Unser kostenloser Newsletter hält Sie täglich über die wichtigsten Nachrichten aus Castrop-Rauxel auf dem Laufenden - direkt ins E-Mail-Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Werbung

Um die Beziehungen zur türkischen Partnerstadt Zonguldak zu festigen, besuchte eine siebenköpfige Delegation vom 18. bis zum 23. Juni 2025 Castrop‑Rauxel. Im Ratssaal des Rathauses wurden Bürgermeister Tahsin Erdem und seine Begleitung durch Bürgermeister Rajko Kravanja sowie durch Vertreterinnen und Vertreter der Lokal- und Landespolitik und der Verwaltung herzlich empfangen. Bereits am 18. Juni hatte Kravanja zusammen mit seinem Amtskollegen das Stadtfest „Castrop kocht über“ eröffnet und betonte bei der offiziellen Begrüßung: „Zwölf Jahre nach der Unterzeichnung unserer Städtepartnerschaftsurkunde ist dieser zweite persönliche Besuch der Freunde aus der Türkei ein besonderes Zeichen unserer Verbundenheit.“


Die Delegation, bestehend aus Vertretern der Stadt, des Stadtrats, der Bülent‑Ecevit‑Universität und des Rotary‑Clubs Zonguldak, informierte sich in mehreren Präsentationen über die Stadtverwaltung und den EUV‑Stadtbetrieb. Im Mittelpunkt stand der Strukturwandel der Stadt vom Bergbau und der Montanindustrie hin zu einem nachhaltigen Branchenmix. „Castrop‑Rauxel hat den Strukturwandel bereits geschafft, während wir ihn noch vor uns haben und Vorbilder suchen“, betonte Bürgermeister Erdem. Im Rahmen seines Besuches trug er sich außerdem ins Goldene Buch der Stadt ein und bedankte sich herzlich für die Gastfreundschaft: „Die vielen freundlichen Menschen im überraschend grünen Castrop‑Rauxel geben uns das Gefühl, willkommen und fast wie zu Hause zu sein.“


Der Empfang bot zudem den Rahmen für einen intensiven Austausch: Im Schloss Bladenhorst, der Zeche Zollverein und im Emscherland wurden mögliche Kooperationen in Bereichen wie Politik, Bildung, Gesundheit und Wirtschaft ausgelotet. So entstand bereits ein konkreter Plan für den dritten Besuch von sieben türkischen Studierenden der Fachrichtungen Physiotherapie und Krankenpflege am St. Rochus‑Hospital der SLG St. Paulus GmbH im August.

Die Willy‑Brandt‑Gesamtschule plant ebenfalls einen Gegenbesuch in der Türkei. Im Herbst werden drei Lehrkräfte der Gesamtschule zur Schule Mehmet Çelikel in Zonguldak reisen, um einen Erasmus‑Austausch für das kommende Schuljahr vorzubereiten. Das EU‑Bildungsprogramm Erasmus+ ermöglicht Begegnungen und gemeinsame Projekte von Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Ländern und fördert so den kulturellen und sprachlichen Austausch in Europa. Auch der Austausch der Rotary‑Clubs beider Städte wurde vertieft, um mögliche Kooperationen bei sozialen Projekten zu erörtern.


Den Abschluss des Besuchs bildete ein Empfang bei Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen sowie Gespräche mit den Heimatvereinen Zonguldak e.V. Europa, Karabük Verein Gladbeck und Devrek Verein Gelsenkirchen sowie der Fahrschule Jürgen Pohl. Sie dienten dem Ziel, die wirtschaftliche Zusammenarbeit der Städte zu erweitern und einen nachhaltigen Austausch zu sichern. Weitere Informationen zur Städtepartnerschaft finden Interessierte online unter www.castrop-rauxel.de/europa und www.dgt-cr.de.


Bildergalerie (3 Bilder)

  • Quelle(n): Stadt Castrop-Rauxel

Autor

Nils Bettinger

Nils Bettinger

Gründer und Redaktionsleiter.
Hält den Kopf für alles hin.

Wetter

Image
28   Bedeckt
  • Castrop-Rauxel
  • Image53%
  • Image0.89 km/h