20. Juli 2025
Unterstützen Sie CASNews!
1,384 € von 2,200 € (63%)
Image

Ein Schutzraum für Schutzleute – auch in Castrop-Rauxel

Pfarrer Markus Wippermann ist neuer evangelischer Polizeiseelsorger

Newsletter abonnieren - lokal & zuverlässig

Unser kostenloser Newsletter hält Sie täglich über die wichtigsten Nachrichten aus Castrop-Rauxel auf dem Laufenden - direkt ins E-Mail-Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Werbung

Die Polizei im Kreis Recklinghausen – und damit auch in Castrop-Rauxel – hat einen neuen evangelischen Polizeiseelsorger: Markus Wippermann, Pfarrer aus Gladbeck, wurde am Dienstag, 8. Juli, offiziell im Polizeipräsidium Recklinghausen begrüßt. Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen sprach von einer „guten Verstärkung für das Team der Polizeiseelsorge“ und hob hervor, dass Wippermann als Notfallseelsorger bereits wichtige Einblicke in die Arbeitswelt der Polizei erhalten habe.


Wippermann ist im Nebenamt tätig und übernimmt die seelsorgerische Betreuung der Einsatzkräfte gemeinsam mit seinem katholischen Kollegen Gregor Coerdt. Dabei geht es nicht nur um persönliche Gespräche nach belastenden Einsätzen, sondern auch um die Vermittlung berufsethischer Grundlagen. Die Polizeiseelsorge versteht sich dabei als „Schutzraum für Schutzleute“ – bewusst außerhalb der behördlichen Hierarchie.


Der neue Seelsorger ist gebürtiger Dortmunder, 44 Jahre alt, lebt seit 2022 in Gladbeck und ist dort Gemeindepfarrer. Ehrenamtlich engagiert er sich seit Langem in der Notfallseelsorge. Er bringt also sowohl persönliche als auch fachliche Erfahrung mit, um Polizistinnen und Polizisten in ihrem fordernden Alltag zu begleiten.


In der offiziellen Mitteilung der Polizei Recklinghausen äußerte sich Wippermann selbst zu seiner neuen Aufgabe: „Seelsorge ist meine Berufung und besonders in Notfällen herrscht eine starke Belastung – eben nicht nur für Opfer, sondern auch für Einsatzkräfte. Die Aufgabe, Schutzraum für Schutzleute zu sein, gehe ich mit Respekt, großem Interesse und hoher Motivation an.“


Das Polizeipräsidium Recklinghausen ist zuständig für den gesamten Kreis Recklinghausen – und somit auch für Castrop-Rauxel – sowie die kreisfreie Stadt Bottrop. Wippermann wird deshalb in Zukunft auch Einsatzkräfte aus unserer Stadt begleiten und unterstützen. Die Position war zuletzt vakant, nachdem Pfarrer Burkhard Müller in den Ruhestand verabschiedet wurde. Die evangelische Kirche von Westfalen hatte kurzfristig für eine Nachfolge gesorgt.


Mit der Berufung von Markus Wippermann ist die seelsorgerische Betreuung der Polizei in der Region wieder komplett – ein wichtiges Signal in Zeiten wachsender psychischer Belastungen auch im Bereich der inneren Sicherheit.


  • Quelle(n): Polizei Kreis Recklinghausen

Autor

Nils Bettinger

Nils Bettinger

Gründer und Redaktionsleiter.
Hält den Kopf für alles hin.

Wetter

Image
28   Bedeckt
  • Castrop-Rauxel
  • Image52%
  • Image1.34 km/h