
- Bild: Stadt Castrop-Rauxel/Tom-Louis Wurg
Elisabethschule holt Doppelsieg bei der Geschichtsrallye 2025
Fuchsklasse 3b belegt den ersten Platz – Bürgermeister überreicht Urkunden
- 18.07.2025 um 14:09
- 414
Newsletter abonnieren - lokal & zuverlässig
Unser kostenloser Newsletter hält Sie täglich über die wichtigsten Nachrichten aus Castrop-Rauxel auf dem Laufenden - direkt ins E-Mail-Postfach.
Jetzt Newsletter abonnierenDie Geschichtsrallye 2025 hat ihre Sieger: Die Fuchsklasse 3b der Elisabethschule gewinnt den Wettbewerb um das beste historische Wissen über die Altstadt von Castrop-Rauxel. Auch der zweite Platz geht mit der Klasse 3a an die Elisabethschule – ein Doppelerfolg, der nicht nur Schülerinnen und Schüler, sondern auch Lehrerinnen, Eltern und Organisatoren stolz macht.
Rund 700 Kinder aus insgesamt 28 dritten Klassen hatten zuvor an den Stadtführungen durch die Altstadt teilgenommen, die traditionell der Rallye vorausgehen. In kleinen Gruppen ging es dann mit einem streng geheim gehaltenen Fragebogen durch die Innenstadt – darunter Stationen wie der Marktplatz, das Bürgerhaus, Kirchen, der Simon-Cohen-Platz, der Weltladen und der Erin-Turm. Trotz sommerlicher Hitze meisterten alle Kinder die zweistündige Rallye mit Bravour.
Zur Preisverleihung im Schulgarten der Elisabethschule erschienen zahlreiche Ehrengäste: Bürgermeister Rajko Kravanja, Martin Zill von der Sparkassenstiftung, Wolfgang Bläss vom Lions Club, Fritz Vierhaus von der Kulturgemeinde, Stadtarchivar Thomas Jasper und Michi Cordes vom Westfälischen Landestheater. Mit Urkunden und Glückwünschen überraschten sie die Kinder vor Ort.
Die Freude bei den Schülerinnen und Schülern war riesig. „Was, wenn wir die Geschichtsrallye gewonnen haben?“, flüsterten einige, als sie die Gäste mit Urkunden sahen. Bürgermeister Kravanja bestätigte schließlich die Vermutung und lobte: „Habt ihr denn überhaupt noch was von der Rallye behalten können?“ – „Alles!“, kam es stolz aus den Reihen der Fuchsklasse.
Für die erfolgreiche Teilnahme erhielt jede Klasse eine Urkunde sowie 60 Euro für die Klassenkasse. Die drei Siegerklassen wurden zusätzlich mit einem höheren Geldbetrag und Freikarten für eine Kindervorstellung im WLT belohnt. Auch die besten elf von insgesamt 131 Teams wurden ausgezeichnet – sie bekamen ein Bücherpaket für jedes Kind.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Unter den nicht prämierten Klassen wurde ein Sonderpreis verlost. Zwei Schulklassen gewannen einen drei Stunden langen Besuch des Wildgeheges im Grutholz – inklusive Führung durch eine Waldpädagogin.
Bürgermeister Kravanja dankte den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, der Sparkassenstiftung, dem Lions Club sowie dem Westfälischen Landestheater für ihre Unterstützung. Der eigentliche Lohn sei jedoch der Begeisterungsfunke, der bei den Kindern übergesprungen ist: „Alle sind Gewinner!“
- Quelle(n): Stadt Castrop-Rauxel
Autor

Nils Bettinger
Gründer und Redaktionsleiter.
Hält den Kopf für alles hin.
Aktuelle Artikel
Wetter

- Castrop-Rauxel
64%
1.79 km/h