20. Juli 2025
Unterstützen Sie CASNews!
1,384 € von 2,200 € (63%)
Image

Tempo 30 auf der Ickerner Straße rückt näher

Verwaltung legt Umsetzungsvorschlag für mehr Schulwegsicherheit vor – SPD begrüßt die Entwicklung

Newsletter abonnieren - lokal & zuverlässig

Unser kostenloser Newsletter hält Sie täglich über die wichtigsten Nachrichten aus Castrop-Rauxel auf dem Laufenden - direkt ins E-Mail-Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Werbung

Die Diskussion um Tempo 30 auf der Ickerner Straße nimmt wieder Fahrt auf – und könnte nun erstmals konkrete Folgen haben. Die Stadtverwaltung hat angekündigt, das Tempolimit für Teile der Straße prüfen und politisch beraten zu lassen. Hintergrund ist die neue Straßenverkehrsordnung, die seit Oktober 2024 greift und mit einer zugehörigen Verwaltungsvorschrift seit April 2025 auch auf kommunaler Ebene wirksam wird.


Demnach sind nun auch Temporeduzierungen auf Vorfahrtstraßen wie der Ickerner Straße möglich – etwa in der Nähe von Schulen, Kindergärten oder Bushaltestellen. Die Verwaltung sieht darin eine Chance, die Schulwegsicherheit deutlich zu erhöhen. „Für die Schulkinder, die aus den Wohngebieten zur Marktschule gehen, ältere Kinder und Jugendliche sowie andere Verkehrsteilnehmende könnte es bald deutlich sicherer werden“, heißt es in der aktuellen Mitteilung der Stadt.


Wie genau das Tempolimit ausgestaltet werden könnte – also etwa zeitlich begrenzt oder ganztägig – ist noch offen. Derzeit werden dazu Stellungnahmen eingeholt und Gespräche mit beteiligten Institutionen geführt. Die politische Beratung findet am 25. Juni im Betriebsausschuss1 und am 3. Juli im Stadtrat statt. Bürgerinnen und Bürger können die öffentlichen Sitzungen besuchen und Fragen stellen. Informationen zum nächsten Betriebsausschuss 1 gibt es unter https://castroprauxel.gremien.info/meeting.php?id=2025-B1-128.


Der SPD-Ortsverein Emscherland begrüßt die Initiative ausdrücklich. Vorsitzende Petra Lückel erinnert daran, dass man sich bereits 2024 für Tempo 30 auf der Ickerner Straße eingesetzt habe – basierend auf Bürgergesprächen und Ortsbegehungen. „Gerade auf der Ickerner Straße kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen für Fußgänger und Radfahrende. Die Fahrbahn ist durch den Radschutzstreifen zusätzlich verengt“, so Lückel. Die SPD sieht die neue Gesetzeslage nun als Hebel, um nicht nur in Ickern, sondern auch an anderen Stellen im Stadtgebiet sichere Verkehrsmaßnahmen zu ermöglichen.


Zur Einordnung: Bereits 2024 hatte der Stadtrat auf Antrag von SPD und Bündnis 90/Die Grünen beschlossen, die neue Rechtslage für eine Prüfung heranzuziehen.


  • Quelle(n): Stadt Castrop-Rauxel / SPD OV Emscherland / CASNews

Autor

Nils Bettinger

Nils Bettinger

Gründer und Redaktionsleiter.
Hält den Kopf für alles hin.

Wetter

Image
28   Bedeckt
  • Castrop-Rauxel
  • Image53%
  • Image0.89 km/h